Wein - info!

Wein - info!
Wein: Das Wort Wein (aus alt- und mittelhochdeutsch win, gotisch wein) ist von lateinisch vinum entlehnt. Ursprung ist möglicherweise das erschlossene pontische Wort *voino, da aus dieser Gegend an der Schwarzmeerküste die Weinkultur stammt.
Wein kannten auch um 3500 vor Christus die Ägypter. Nach Deutschland kam die Weinkultur mit den Römern, die um das Jahr 100 die ersten Weinberge an der Mosel anlegten. Wilden Wein gab es hierzulande bereits früher. Vinland „Weinland“ nannte der Wikinger Leif Eriksson Nordamerika, wo er als erster Europäer um das Jahr 1000 gelandet war. Der Name rührt von den Weinreben her, die dort gefunden wurden. Vinland war vermutlich entweder das kanadische Neuschottland oder Neuengland in den USA.
Der Wein ist heute auch in einer Reihe umgangssprachlich gebrauchter Redewendungen präsent. Jemandem reinen Wein einschenken bedeutet, dieser Person (unangenehme) Wahrheiten zu sagen. Neuer Wein in alten Schläuchen ist Ausdruck für ein Täuschungsmanöver. Die Redensart geht auf die Bibel zurück (Matthäus 9, 17). Heute ist ihre Umkehrung alter Wein in neuen Schläuchen gebräuchlicher. Wasser predigen und (heimlich) Wein trinken bedeutet, von anderen Sparsamkeit verlangen, aber selbst verschwenderisch leben. Das Sprichwort im Wein liegt (die) Wahrheit meint, dass ein Betrunkener Wahrheiten ausspricht, die er nüchtern nicht sagen würde. Diesen Ausspruch kannten bereits die alten Römer: in vino veritas.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wein — Rebstock; Rebe; Weinstock; guter Tropfen (umgangssprachlich); Tropfen (umgangssprachlich); Rebensaft * * * Wein [vai̮n], der; [e]s, e: a) alkoholisches Getränk aus Weintrauben o. Ä …   Universal-Lexikon

  • Info Verlag — Der Info Verlag ist ein Verlag in Karlsruhe, der sich vor allem auf Themen und Autoren aus der Region und dem Großraum Karlsruhe spezialisiert hat. Inhaltsverzeichnis 1 Verlagsprogramm 2 Geschichte 3 Weblinks 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Staatliche Lehr- und Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau Weinsberg — – LVWO – Staatliche Ebene Land Baden Württemberg Gründung 1868 Hauptsitz Weinsberg Website …   Deutsch Wikipedia

  • Württembergischer Wein — Daten Weinbaugebiet: Württemberg Bundesland: Baden Württemberg Weinanbau seit: 2. Jahrhundert Fläche: 11.634 Hektar Weinproduktion: 1.156.532 hl (2001) …   Deutsch Wikipedia

  • Hokuspokus - info! — Hokuspokus: Das Wort Hokuspokus bezeichnet sowohl die Formel bei Zaubereien als auch das Zauberkunststück selbst. In übertragener Bedeutung ist es ein Ausdruck für „Täuschung, Blendwerk“ oder „Unfug“. Die Herkunft dieser Zauberformel ist unsicher …   Universal-Lexikon

  • Forschungsanstalt für Garten- und Weinbau — Denkmal Eduard von Lade (v.l.) und Hauptgebäude der Forschungsanstalt Geisenheim (h.r.) Denkmal des Gründers der …   Deutsch Wikipedia

  • Geisenheimer Önologe — Denkmal Eduard von Lade (v.l.) und Hauptgebäude der Forschungsanstalt Geisenheim (h.r.) Denkmal des Gründers der …   Deutsch Wikipedia

  • Kulturlandschaftspfad Creglingen — Infotafel am Beginn des Kulturlandschaftspfades Creglingen Der Kulturlandschaftspfad Creglingen führt über 2,4 km durch steiles von Menschenhand geschaffenes Gelände, in dem früher vor allem Weinbau, Weide und Ackerbau betrieben wurde. Er beginnt …   Deutsch Wikipedia

  • Weinbau in Spanien — Anbau von Tempranillo in Penedès Der Weinbau in Spanien spielt eine wichtige Rolle, denn das Land hat die größte Rebanbaufläche der Welt. Ca. 1.200.000 ha Rebanbaufläche werden von etwa 150.000 Winzern in knapp 5.000 Bodegas (Weingüter) und… …   Deutsch Wikipedia

  • Forschungsanstalt Geisenheim — Forschungsanstalt für Garten und Weinbau Staatliche Ebene Land Hessen Hauptsitz Geisenheim/Rheingau Website …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”